1. Startseite
  2. Nicht nur heisse Luft – die Air Fryers von Ninja und Mio Star im Testbericht
Produkttest

Nicht nur heisse Luft – die Air Fryers von Ninja und Mio Star im Testbericht

img_mel_blogp_airfryer_test_header_desktop.jpg
8. Mai 2024

Frittieren nur mit heisser Luft, statt Fett und Öl. Das können die Air Fryers von Ninja und Mio Star ohne Probleme. Sind sie einfach zu bedienen? Wie lange geht das Frittieren? Wie ist der Geschmack? Welcher der beiden ist besser? Diesen und weiteren Fragen sind wir nachgegangen und haben die zwei Air Fryers für euch getestet.

Bedienung & Funktionalität

Beide überzeugen mit einer einfachen Bedienung. Gerade für Anfänger erhält der Mio Star Air Fryer hier noch etwas bessere Noten aufgrund der automatisch eingestellten Temperaturen und Zeit für einzelne Lebensmittel. Der Ninja hingegen kommt mit einer ausführlichen Anleitung zur Bedienung des Air Fryers, genauen Einstellungsvorgaben für verschiedene Lebensmittel und einem kleinen Kochbuch für Rezepte. Zudem hat der Ninja noch eine Dörr-Funktion, welche beim Mio Star fehlt. 

Paradedisziplin Pommes Frites

Prinzipiell machen beide Air Fryers gute Pommes nach einer Frittierzeit von 15 Minuten. Im Detail schneidet der Mio Star Air Fryer noch etwas besser ab, da die Pommes Frites dort knuspriger und weniger trocken werden. Beim Ninja ist etwas irritierend, dass 20 Minuten angegeben werden, die Pommes nach 15 Minuten aber bereits auf der dunkeren Seite sind.

 

Dessert Beispiel Donuts

Nach 6 Minuten Erhitzung bei 175° (Mio Star) resp. 170° (Ninja) kommen unsere einstigen Donut-Teige bereits schön gebräunt aus der Schublade. Die Verteilung der Bräune gelingt dabei dem Mio Star Air Fryer etwas besser. Und auch geschmacklich punktet der Mio Star besser. Der Teig ist aufgegangen und fluffig, wobei die Donuts aus dem Ninja trocken und etwas überbacken waren. 

img_mel_blogp_airfryer_test_artikel1.png

Fazit

Punkto Bedienbarkeit und Klarheit liegt der Mio Star Air Fryer vorne. Allerdings macht auch der Ninja einen guten Job, sobald man sich etwas mehr an ihn gewohnt ist und weiss, dass man eher ein paar Minuten weniger Frittierzeit als angegeben einstellen soll. Beide Geräte sind angenehm leise, der Ninja kann aber während des Gebrauchs ziemlich heiss werden. Das grössere Volumen erhält man beim Ninja mit 3.8l Fassungsvermögen gegenüber dem Mio Star mit 3.5l Fassungsvermögen. Unsere Empfehlung zwischen den beiden: Der Mio Star Air Fryer – nicht zuletzt, da er auch preislich etwas günstiger ist.