
Genau richtig für die perfekte Rasur

Wir zeigen Ihnen, wie Sie empfindliche Haut schonend rasieren, Rasurbrand vorbeugen und mit unkomplizierter Bartpflege ganz einfach einen markanten Look stylen.
Trockenrasur – der schonendere Weg zur glatten Haut

Viele Männer bevorzugen die Trockenrasur, weil sie schnell und bequem ist und zur Not auch noch fix im Auto auf dem Weg zur Arbeit erledigt werden kann. Doch gerade bei trockener und empfindlicher Haut bieten Elektrorasierer eine schonendere Alternative zur Nassrasur. Hier unsere Tipps!
Der richtige Rasierer: Mit einem Rotationsrasierer (z. B. von Philips) rasieren Sie in kreisenden Bewegungen, mit einem Folienrasierer (z. B. von Braun) in Bahnen, ähnlich wie bei der Nassrasur. Rotationsrasierer eignen sich besonders für Barthaar mit vielen Verwirbelungen. Folienrasierer eignen sich besser zum Konturieren und gelten allgemein als hautschonender.
Vorbereitung: Bei einer Trockenrasur sollte man sich anders als bei einer Nassrasur vor dem Duschen rasieren. Reinigen Sie das Gesicht mit einem milden Waschgel, tupfen Sie die Haut trocken und legen Sie ein Preshave auf. Es richtet die Barthaare auf und wirkt Entzündungen entgegen.
Rasur: Führen Sie den Rasierapparat mit leichtem Druck über die Haut. Beginnen Sie mit empfindlichen Gesichtspartien, da Rasierer mit der Zeit warm werden und die Haut so mehr belasten können. Bei gestresster Haut ist die Rasur in Wuchsrichtung am schonendsten.
Abschluss: Nach der Rasur freut sich die Haut über Aftershave-Balsam und beruhigende Feuchtigkeitspflege.
Wählen Sie den Elektrorasierer, der zu Ihnen passt
Produkt-Highlights aus unserem Sortiment

Folienrasierer vom Feinsten: Braun Series 9 Pro - 9465cc
Rasurbrand: Wie Sie Hautreizungen vorbeugen können
Rötungen, brennende Haut, juckender Ausschlag und Pickel – kommen Ihnen diese Symptome nach dem Rasieren bekannt vor? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Hautirritation vermeiden:
Sparen Sie nicht am Werkzeug: Gerade bei starkem Haarwuchs und sensibler Haut zahlt sich die Investition in einen guten Rasierer aus, da er effizienter und schonender arbeitet. Wenn Sie weniger Züge brauchen, wird die Haut auch weniger gereizt. All-in-one-Systeme sind attraktiv zum Experimentieren, jedoch qualitativ nie so gut wie die einzelnen Geräte.
Wechseln Sie Rasierklingen regelmässig aus: Je stumpfer die Klinge, desto mehr Druck müssen Sie ausüben, um ein glattes Ergebnis zu erzielen. Dies begünstigt Mikroverletzungen und das Zerren stumpfer Klingen an den Haaren reizt die Wurzeln.
Halten Sie Ihren Rasierer sauber: Hygiene ist wichtig für die Haltbarkeit der Klingen und vermeidet Entzündungen. Zu einer hygienischen Rasur gehört übrigens auch ein frisches Handtuch, da sich gerade im flauschigen Frottee gern Keime tummeln.
Achten Sie auf die richtige Pflege: Preshave, Aftershave und Feuchtigkeitspflege sind ein Muss. Zwischen den Rasuren entfernen Peelings oder Gesichtsbürsten Hautschüppchen und verringern zusätzlich das Risiko eingewachsener Haare.

Alles für eine effiziente und hygienische Rasur
Bartpflege & Styling: der markante 5-Tage-Bart

Bei den Bart-Trends ist es wie bei der Mode allgemein – eigentlich geht fast alles, so lange man es mit dem nötigen Selbstbewusstsein trägt. Im Zweifel gibt es den 5-Tage-Bart. Markant und trotzdem pflegeleicht. Was will man(n) mehr?
Erste Schritte: Wer bei null anfängt darf seinem Bart zunächst 5–7 Tage lang beim Wachsen zusehen. Gleichen Sie ab dem zweiten Tag mit dem Trimmer unregelmässigen Wuchs auf die Länge der kürzesten Barthaare an, so wird der Bart von Anfang an gleichmässig lang und dicht. Die Ziellänge ist 3 bis 5 mm.
Konturieren: Sobald die Basis geschaffen ist, geht es darum, den Bart in die richtige Form zu bringen, ziehen Sie dafür nach dem Trimmen klare Konturen. Symmetrie ist dabei das A und O – wächst der Bart auf einer Wange höher als auf der anderen, gleichen Sie die höhere Seite an die niedrigere an.
Hals rasieren: Ob Sie kurz unterhalb des Kinns oder oberhalb des Kehlkopfs ansetzen, bleibt Ihnen überlassen, aber der Bereich zwischen Kehlkopf und Brusthaaransatz sollte für einen gepflegten Bart immer frei bleiben.
Abschlusspflege: Tragen Sie am Ende Aftershave und Feuchtigkeitspflege auf und bringen Sie den Bart mit den Händen oder einem Bartkamm in Form.