
Genau richtig für Ihre Ernährung zum Wohlfühlen

Wer sich vegetarisch oder rein pflanzenbasiert ernährt, lebt so genussreich wie alle anderen. Dass man dabei sich selbst und der Umwelt etwas Gutes tut, ist ein angenehmer Nebeneffekt. Wie bei jeder Art der Ernährung gilt jedoch: Frisch und ausgewogen bringt’s!
Der kleine grosse Unterschied zwischen vegan und vegetarisch
Wer sich vegetarisch ernährt, verwendet keine Erzeugnisse von toten Tieren. Mit Eiern, Milch, Butter, oder Honig greift man jedoch auf Produkte zurück, für deren Erzeugung Nutztiere gehalten werden. Diese Produkte machen Essen schmackhaft und enthalten wertvolle Nährstoffe, die bei einer rein veganen Ernährung wegfallen. Deshalb sollten Veganerinnen und Veganer besonders genau auf Vielfalt und Nährstoffdichte ihrer Lebensmittel achten. Allenfalls sollte ein Ergänzungspräparat eingenommen werden.


Gesundheit, Tierwohl, Umwelt – es gibt ausreichend Gründe
Oft stellen Menschen aus gesundheitlichen Gründen auf fleischlose oder ganz und gar pflanzenbasierte Ernährung um. Manche wollen nicht mehr mit dem Zwiespalt leben, dass man Kanarienvögel, Hunde oder Katzen liebt und pflegt, während andere Tierarten dafür anscheinend nicht speziell genug sind. Auch die Umwelt ist oft ein Faktor – die Produktion von Fleisch und tierischen Produkten bedingt einen globalen Warenkreislauf, der im Vergleich zum physiologischen Nutzen des Fleischessens zu viel Treibgas in die Atmosphäre einbringt. Sicher ist eins – wer sich vegetarisch oder vegan ernährt, tut nichts Schlechtes.
Frische und Vielfalt ist immer richtig
Wer sich vegetarisch oder rein pflanzenbasiert ernähren möchte, steht bald vor der Herausforderung, sein Repertoire an Rezepten zu erweitern. Wir wissen nämlich heute, dass eine gesunde Ernährung am besten aus einer Vielfalt von möglichst frischen Produkten zubereitet wird. Sich vegetarisch zu ernähren, klappt mit Pasta, kippt jedoch oftmals in Richtung einseitiger Ernährung. Kohlenhydrate sollten von vielfältigen Quellen stammen – Kartoffeln, Mais und Reis sind am gängigsten. Hülsenfrüchte in Kombination mit frischem Gemüse sind perfekt für die vegetarische wie die pflanzenbasierte Ernährung, weil sie Kohlenhydrate und Proteine liefern. Das Gemüse zu den Kohlehydraten sollte möglichst frisch sein, weil es dann am meisten Vitalstoffe enthält – im Winter darf es aus dem Tiefkühler kommen. Vielleicht wird es deshalb Zeit, in neue Küchengeräte zu investieren? Ideen finden Sie weiter unten.


Genussvoll ernährt mit allem, worauf Sie Lust haben
Die Lebensmittelbranche gibt sich grösste Mühe, dem immer häufiger geäusserten Wunsch nach einer möglichst fleischarmen Ernährung zu entsprechen. Aber was, wenn manche in der Familie nicht umstellen wollen vom bewährten Muster tierisches Eiweiss – Gemüsedeko – Sättigungsbeilage? In Ihrer Migros finden Sie zahlreiche Fleischersatz-Produkte, mit denen Gerichte der Lust auf diese Kombination gerecht werden. Ausserdem gibt es neu das Label V-Love, eine Kollektion von pflanzenbasierten Produkten für die gesamte Bandbreite einer genussvollen Küche. Das V-Love-Sortiment wird derzeit in grossen Schritten ausgebaut.