Intel Xeon E5-1650 v4 3.6 GHz Prozessor


- Besondere Merkmale: Taktfrequenz: 3,6 GHz, Boost-Taktung: 4,0 GHz
- Technologie: 6 Core
Die Intel-Xeon-Prozessoren der E5-Familie glänzen mit einer Leistungssteigerung von bis zu 80 % und Reaktionsgeschwindigkeit auf höchstem Niveau. Die Intel Integrated-I/O-Technik beschleunigt das Bereitstellen der Daten für die Verarbeitung der Prozessorkerne und verringert dadurch die I/O-Netzwerk-Latenz. Die E5-Prozessoren sorgen für bis zu 70 % mehr Leistung pro Watt und verbessern so die Rechnerleistung.
Turbo-Boost 2.0 Leistung auf Abruf
Dank Intel Turbo-Boost-Technik 2.0 glänzt der Prozessor mit anpassungsfähiger Leistung. Turbo-Boost 2.0 schaltet den Prozessor automatisch auf Spitzengeschwindigkeit, wenn für anspruchsvolle Aufgaben mehr Leistung gebraucht wird. So steht Ihnen die Leistung dann zur Verfügung, wenn Sie sie benötigen. Gleichzeitig wird der Stromverbrauch im Normalbetrieb gering gehalten.
Hyper-Threading
Intel Hyper-Threading ermöglicht noch besseres Multitasking, denn jeder Prozessorkern kann zwei Aufgaben gleichzeitig verarbeiten. So profitieren Sie von einer deutlich gesteigerte Leistung und einer effizienteren Nutzung Ihrer IT-Ressourcen.
Mehr Sicherheit vor Manipulation
Die «Intel Trusted Execution Technology» (Intel TXT) und das «Execute Disable Bit» dienen zur Verbesserung der Sicherheit eines Computers. Damit werden ungewollte Programmausführungen sowie Manipulationen in vertrauenswürdigen Anwendungen durch bösartige Programme verhindert. So sind Sie noch besser vor Viren, Würmern und anderer Schadsoftware geschützt.
Mehr Sicherheit durch Kryptografie
Der Prozessor unterstützt die Befehlssatzerweiterung AES-NI (Advanced Encryption Standard - New Instructions), welche kryptografische Vorgänge beschleunigt. Der Befehlssatz setzt Teile des Verschlüsselungsalgorithmus AES direkt in der Hardware um. Die Ver- und Entschlüsselung Ihrer sensiblen Daten wird dadurch massiv beschleunigt.
Virtualisierungsunterstützung
Die «Intel Virtualization Technology» (VT-x / VT-d / VT-c) bietet Unterstützung für den sicheren gleichzeitigen Zugriff mehrerer Betriebssysteme auf die Hardwareressourcen. Mit «VT for Directed I/O» (Intel VT-d) lassen sich PCI-Express-Geräte bestimmten Virtuellen Maschinen (VMs) zuordnen und damit vor anderen VMs abschotten.