HP ProDesk 405 G5 DM Desktop


- Prozessor: AMD Ryzen 5 2400GE
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Speicherkapazität SSD: 256 GB
- Grafik: AMD Radeon Vega 11
- Grafikkarte: AMD Radeon Vega 11
Der HP ProDesk 405 G5 ist ein leistungsstarker Büro-Desktop im winzigen 1-Liter-Desktop-Mini-Gehäuse, welcher den umfangreichen Anforderungen eines geschäftlichen Umfeldes an Zuverlässigkeit, Sicherheit und Konnektivität gerecht wird. Mit seinem Ryzen 5 2400GE Vier-Kern-Prozessor, 16 GB schnellem DDR4-Arbeitsspeicher und der integrierten Grafiklösung bietet er mehr als genügend Leistung für anspruchsvolle Anwendungen.
Kompakt und sicher
Das winzige 1-Liter-Gehäuse findet auch in engsten Verhältnissen seinen Platz und bietet mit zwei SO-DIMM-Slots (belegt), einem 2,5"-Laufwerkschacht (frei) und je einem M.2-Slot für ein Laufwerk (belegt) und ein WLAN-Modul (frei) einen gewissen Spielraum für aufgabenspezifische Nachrüstungen. Mit einer umfangreichen Palette an Sicherheitsfeatures wie BIOS-Schutz, einem TPM-Chip, einem Gehäuseabdeckungssensor und der Möglichkeit, interne und externe Ports zu deaktivieren sowie bei Wechseldatenträgern Schreib- und Boot-Berechtigungen einzuschränken kombiniert der Rechner ausgezeichnete physische und virtuelle Sicherheit.
Windows 10
Windows 10 ist intuitiv und benutzerfreundlich. Es vereint die besten Funktionen aus Windows 7 und Windows 8.1 und erweitert sie mit neuen Features, die den Umgang mit Ihrem Computer noch schneller und übersichtlicher machen. Mit «Task View» beispielsweise verlieren Sie den Überblick auch dann nicht, wenn Sie viele Fenster gleichzeitig offen haben, und dank der neuen Suchfunktion finden Sie Ihre Dateien noch schneller und einfacher. Diese und viele weitere Neuerungen finden Sie in Windows 10.
Performance-Boost dank SSD
Geniessen Sie markant beschleunigte System- und Programmstarts: Als Massenspeicher liefert hier ein blitzschnelles Solid-State-Drive (SSD) den nötigen Speicherplatz für Ihre Programme und Dateien. Der Hauptvorteil von SSDs sind die schnellen Zugriffszeiten und hohen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, die herkömmliche Festplatten in den Schatten stellen. Ein weiterer Vorteil ist, dass SSDs keine beweglichen Teile enthalten. Das führt zu einer erhöhten Robustheit, da sich keine Teile mechanisch abnutzen. Ausserdem sind SSDs dadurch absolut geräuschlos.