Predator Predator Orion 3000 RTX 2070 Desktop


- Prozessor: Intel Core i7-9700
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Speicherkapazität SSD: 512 GB
- Speicherkapazität HDD: 1000 GB
- Grafik: Nvidia GeForce RTX 2070 (Dedizierter Grafikspeicher: 8 GB)
Der Acer Predator Orion 3000 verbindet starke Gaming-Performance mit markantem, kompaktem Design und einer soliden Auswahl an Schnittstellen. Ein Core i7 Acht-Kern-Prozessor der neunten Generation, 16 GB DDR4-Arbeitsspeicher und die dedizierte Grafikkarte aus der NVIDIA-Turing-Familie liefern reichlich Leistungsreserven, mit denen auch moderne AAA-Titel und hardwarehungrige VR-Anwendungen flüssig laufen. Beim Speicherplatz profitieren Sie von einem intelligenten Mix aus schneller SSD und grosser HDD.
Nvidia GeForce RTX 2070
Die Nvidia GeForce RTX 2070 besticht durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Tauchen Sie ein in flüssiges 4K-Gaming und packende VR-Welten. Mit ihrer leistungsstarken Turing-Architektur, bahnbrechende Technologien und 8 GB blitzschnellem GDDR6-Speicher kombiniert sie erstklassige Performance und Grafikqualität, die auch anspruchsvolle Gamer begeistert. Die Turing-GPUs integrieren neben den bekannten Tensor-Cores für KI-Aufgaben neu auch sogenannte Raytracing-Cores. Dadurch ist sie in der Lage, das physikalische Verhalten von Licht zu simulieren, um extrem realistische Bilder zu generieren.
Der perfekte Speichermix
Mit den zwei separaten Speichermedien profitieren Sie von den Vorteilen beider Technologien: So steht Ihnen auf der Festplatte (HDD) reichlich Speicherplatz für Filme, Musik, Bilder und andere, platzintensive Dateitypen zur Verfügung, bei denen hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeiten nicht von zentraler Bedeutung sind. Gleichzeitig verfügen Sie mit dem Solid-State-Drive (SSD) über ein extrem schnelles Speichermedium, mit dem Sie in den Genuss markant beschleunigter System- und Programmstarts kommen.
Intel Core Prozessor der neunten Generation
Der verbaute Intel Core-Prozessor der neunten Generation (Coffee Lake) wird im «14nm++»-Prozess gefertigt. Dies ermöglicht gemäss Intel bis zu 26% mehr Leistung bei einem rund 50% tieferen Stromverbrauch. Wichtige, neue Features sind nativer Support für Intel Optane-Speicher, HEVC/VP9-10-bit-Codierung für flüssigeres 4K/UHD-Streaming, aber auch erweiterte, hardwarebasierte Sicherheit wie BIOS Guard und SGX. Die Grafiklösung erlaubt viele Funktionen, die früher dedizierten Grafikkarten vorbehalten waren – von Videoediting über Gaming bis hin zur Wiedergabe von 4K-Videos. Dank Turbo-Boost 2.0 kann der Prozessor seine Taktrate dynamisch anpassen, um die optimale Balance aus Energieverbrauch und Leistung zu finden.
