HP Elite Slice für Meeting Rooms G2 Desktop


- Prozessor: Intel Core i5-7500T
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Speicherkapazität SSD: 128 GB
- Grafik: Intel HD Graphics 630
- Grafikkarte: Intel HD Graphics 630
Winziger, modularer Allround-PC für Konferenzräume
Der HP Elite Slice G2 verbindet das winzige Design eines USFF-Desktop-PCs mit der Leistung und der flexiblen Funktionalität eines Tower-PCs. Mittels diversen Erweiterungsmodulen passen Sie die Funktionalität Ihren Bedürfnissen an. Diese Variante ist prädestiniert für den Einsatz in Konferenzräumen. Dazu verfügt der Rechner mit dem Bang&Olufsen-Audiomodul, dem Skype «Center of Room Control»-Tablet, dem HDMI-Input und einer Kabelführung mit Anschlussabdeckung über alle nötigen Zusatzmodule sowie eine vollständige «Skype for Business»-Integration.
Audiomodul und «Center of Room Control»
Das Audiomodul verfügt über Bang&Olufsen-Lausprecher und ein omnidirektionales Mikrofon. Über kapazitive Touch-Bedienelemente an der Oberseite können Sie die Lautstärke regeln, stummschalten, Anrufe annehmen, abweisen und beenden. Das HP «Center of Room Control» macht die Anrufsteuerung noch einfacher: Es handelt sich hierbei um ein 12,5"-Touchdisplay, welches Ihnen erlaubt, über die vertraute «Skype for Business»-Oberfläche Anrufe zu tätigen, Konferenzteilnehmer einzuladen, die Sitzungszimmerplanung mit geplanten Anrufen einzusehen und Inhalte zu teilen.
Manipulationsgeschütztes Kabelmanagement und HDMI-Input
Mit der speziellen Abdeckung werden die Anschlüsse vor Manipulation geschützt und die Kabel ordentlich gebündelt vom Rechner weggeführt. Das «Video-Ingest-Module» ist ein Rechnersockel mit HDMI-Eingang. Diesen können Ihre Sitzungsteilnehmer für Ihre Notebooks verwenden, um die Inhalte auf dem Sitzungszimmermonitor zu präsentieren.
Performance-Boost dank SSD
Geniessen Sie markant beschleunigte System- und Programmstarts: Als Massenspeicher liefert hier ein blitzschnelles Solid-State-Drive (SSD) den nötigen Speicherplatz für Ihre Programme und Dateien. Der Hauptvorteil von SSDs sind die schnellen Zugriffszeiten und hohen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, die herkömmliche Festplatten in den Schatten stellen. Ein weiterer Vorteil ist, dass SSDs keine beweglichen Teile enthalten. Das führt zu einer erhöhten Robustheit, da sich keine Teile mechanisch abnutzen. Ausserdem sind SSDs dadurch absolut geräuschlos.