HP Workstation Z2 G4 TWR Desktop


- Prozessor: Intel Core i7-8700K
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Speicherkapazität SSD: 256 GB
- Grafik: Intel UHD Graphics 630
- Optisches Laufwerk: DVD Brenner
Sicher und erweiterbar
Mit HP «BIOSPhere» der vierten Generation, einem Solenoid-Gehäuseschloss und -sensor und dem HP Manageability Integration Kit kombiniert die Workstation ein gutes Mass physischer und virtueller Sicherheit mit leichter Verwaltbarkeit. Die HP Z2 G4 ist eine zukunftsträchtige Investition: Mit zwei 3,5"-Schächten, vier DIMM-Steckplätzen sowie vier PCIe- und drei M.2-Slots bietet sie viel Spielraum für performantere Grafiklösungen, neue Schnittstellenkarten, RAM-Upgrades und zusätzlichen Massenspeicher. Ein 500-W-Netzteil stellt dabei die nötigen Leistungsreserven.
HP «BIOSphere»-Firmware für BIOS-Schutz und -Verwaltung
Korrumpierte BIOS-Daten können für einen Rechner fatale Auswirkungen haben und teuren Hardware-Austausch erforderlich machen. Mit der «BIOSphere»-Firmware stellt Ihnen HP deshalb eine effektive Lösung für einen automatisierten BIOS-Schutz und eine einfache, zentralisierte Verwaltung von BIOS-Einstellungen innerhalb Ihrer gesamten Rechnerflotte zur Verfügung. Der BIOS-Schutz erkennt korrumpierte BIOS-Daten und setzt diese wieder auf einen vorherigen, sicheren Status zurück, unabhängig davon, ob die Ursache eine böswillige Malware-Attacke oder ein fehlgeschlagenes Firmware-Update war.
Performance-Boost dank SSD
Geniessen Sie markant beschleunigte System- und Programmstarts: Als Massenspeicher liefert hier ein blitzschnelles Solid-State-Drive (SSD) den nötigen Speicherplatz für Ihre Programme und Dateien. Der Hauptvorteil von SSDs sind die schnellen Zugriffszeiten und hohen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, die herkömmliche Festplatten in den Schatten stellen. Ein weiterer Vorteil ist, dass SSDs keine beweglichen Teile enthalten. Das führt zu einer erhöhten Robustheit, da sich keine Teile mechanisch abnutzen. Ausserdem sind SSDs dadurch absolut geräuschlos.
Intel Core Prozessor der achten Generation
Der verbaute Intel Core-Prozessor der achten Generation basiert wie sein Vorgänger auf der energieeffizienten 14-nm-Architektur, die auch unter Volllast nicht überhitzt, liefert aber mehr Leistung bei gleichbleibender Leistungsaufnahme. Hauptneuerungen sind diverse Performance-Optimierungen und die erhöhte Anzahl physischer und virtueller Kerne, die für ein deutliches Leistungsplus und reibungsloses Multitasking sorgen. Die Grafiklösung erlaubt viele Funktionen, die früher dedizierten Grafikkarten vorbehalten waren – von Videoediting über Gaming bis hin zur Wiedergabe von 4K-Videos. Dank Turbo-Boost 2.0 kann er seine Taktrate dynamisch anpassen, um die optimale Balance aus Energieverbrauch und Leistung zu finden.