Leistungsstarker 23.8"-All-in-One-PC für Business und Home-Office
Der HP ProOne 440 G6 kombiniert Leistung und Funktionsumfang eines Desktop-PCs mit dem kompakten Formfaktor eines Monitors. So ist er schnell eingerichtet, leicht zu transportieren und ideal für Arbeitsorte mit beschränkten Platzverhältnissen. Die Höhe ist für besseren Komfort einfach anzupassen. Ein Core Prozessor der zehnten Generation, schneller DDR4-Arbeitsspeicher und eine integrierte Grafiklösung liefern grosszügige Leistungsreserven für die unterschiedlichsten Anwendungen. Seine gute Grundperformance ergänzt er mit einer beeindruckenden Auswahl an Schnittstellen. Den nötigen Speicherplatz liefert ein blitzschnelles Solid-State-Laufwerk mit PCIe/NVMe-Anbindung.
Starkes Sicherheitsmanagement
Viele Sicherheitsfunktionen machen diesen All-In-One zum perfekten Business-Partner. HP BIOSphere aktualisiert automatisch auf Firmware-Ebene kontrolliert den PC. HP Sure Sense nutzt eine künstliche Intelligenz die auch bislang unbekannte Bedrohungen erkennt und abschirmt. Der HP Client Security Manager unterstützt Sie bei der Einrichtung und Verwaltung der Sicherheitsfunktionen.
Zahlreiche Anschlüsse und schnelle Verbindungen
Mit insgesamt 6 USB-Anschlüssen sind eine Vielzahl externer Geräte anschliessbar. Vier im 3.0 Typ-A Standard, einer im schnellen 3.1 Gen.2 als Typ-C und einer als Typ A mit Ladefunktion lassen keine Wünsche offen. Zusätzliche Monitore sind anhand der zwei DisplayPort-Anschlüsse oder dem HDMI-Port rasch verbunden. Dank Gigabyte-LAN, WLAN ax- sowie Bluetooth 5.0 ist auch die Konnektivität in Netzwerke auf dem aktuellsten Stand.
HP «BIOSphere»-Firmware für BIOS-Schutz und -Verwaltung
Korrumpierte BIOS-Daten können für einen Rechner fatale Auswirkungen haben und teuren Hardware-Austausch erforderlich machen. Mit der «BIOSphere»-Firmware stellt Ihnen HP deshalb eine effektive Lösung für einen automatisierten BIOS-Schutz und eine einfache, zentralisierte Verwaltung von BIOS-Einstellungen innerhalb Ihrer gesamten Rechnerflotte zur Verfügung. Der BIOS-Schutz erkennt korrumpierte BIOS-Daten und setzt diese wieder auf einen vorherigen, sicheren Status zurück, unabhängig davon, ob die Ursache eine böswillige Malware-Attacke oder ein fehlgeschlagenes Firmware-Update war.