
Wohlfühl-Festung Zuhause mit Smart Home: Einbruchschutz und Luftqualität

Jetzt noch besser entspannen! In diesem Artikel zeigen wir dir, wie Smart-Home-Technologie dein Zuhause nicht nur sicherer, sondern auch gesünder macht.
Einbruchschutz: Prävention ist alles
Im Jahr 2022 verzeichnete die Schweiz über 35.000 polizeilich registrierte Einbrüche, wobei die meisten tagsüber und in der Dämmerung stattfanden. Die Faustregel zur Einbruchprävention: Je mehr Sicherheitstechnik Du einbaust, desto unattraktiver wird Dein Heim für Gelegenheitsdelikte. Beim Einbruchschutz gilt also die Devise «mehr ist mehr.»
Gelegenheit macht Diebe
Sperre deshalb Türen auch bei kurzen Abwesenheiten ab. Schliesse Balkon- und Terrassentüren sowie alle Fenster. Informiere Deine Nachbarn, wenn Du in den Urlaub fährst, damit sie die Augen offenhalten und Deinen Briefkasten leeren.
Täusche Deine Anwesenheit vor
Licht hat eine abschreckende Wirkung. Zeitschaltuhren ermöglichen es, Deine Räume automatisch und zu unregelmässigen Zeiten zu beleuchten. Im Aussenbereich sind auch Bewegungsmelder mit Schockbeleuchtung sinnvoll.
Schütze Dein Zuhause mit smarter Technologie
Moderne Alarmanlagen sind erschwinglich und einfach zu installieren. Intelligente Tür- und Fenstersensoren ermöglichen Dir, jederzeit zu überprüfen, ob alle Fenster und Türen geschlossen sind. Je nach Modell können damit auch zusätzliche Alarm- und Abschreckfunktionen aktiviert werden. Entdecke unser komplettes Smart-Home-Sortiment hier.
Quellen:
Innovative Alltagshelfer für dein Zuhause

Immer alles im Blick: Smarte Türklingeln und Videoüberwachung
Mit intelligenten Geräten im Aussenbereich weisst du immer, was rund um dein Haus oder vor der Wohnungstür geschieht, egal, ob du zu Hause bist oder dich per App vergewissern möchtest, dass daheim alles in Ordnung ist. Wenn es an der Haustür klingelt, ist es hilfreich zu wissen, wer draussen steht. Mit einer smarten Türklingel wird ein Live-Bild auf dein Smartphone, Tablet oder deinen TV übertragen, und einige Systeme verfügen sogar über eine Gegensprechanlage. So kannst du dem Postboten auch von unterwegs mitteilen, bei welchem Nachbarn er dein Paket abgeben soll.
Für schwer einsehbare Bereiche, die von der Türklingel nicht erfasst werden, empfehlen sich Überwachungskameras. Diese lassen sich ebenfalls bequem per App steuern und einige Modelle warnen dich in Echtzeit, wenn eine Person oder ein unbekanntes Fahrzeug auf deinem Grundstück erkannt wird. Videoüberwachung ist jedoch auch im Innenbereich hilfreich, beispielsweise, wenn du Kinder, Babysitter oder Haustiere aus der Ferne beaufsichtigen möchtest. Ganz schön smart!

Mit diesen Geräten gehst du daheim auf Nummer sicher

Raumluftkontrolle: Airthings Wave Plus Luftqualitätssensor
Gesunde Umgebung: Dank smarter Raumluftqualität-Überwachung
Im Winter verbringen wir viel Zeit in geschlossenen Räumen, wo die Luftqualität oft zu wünschen übrig lässt. Ein Luftqualitätsmonitor kann dir dabei helfen, die Raumluft kontinuierlich zu überwachen und gesundheitliche Risiken zu minimieren.
Warum ist Raumluftqualität wichtig?
Die Luftqualität in Innenräumen beeinflusst unsere Gesundheit erheblich. Im Herbst und Winter erhöht sich beispielsweise die Belastung durch Radon, ein schädlicher Luftschadstoff, der in der Schweiz nach dem Rauchen die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs ist.
Smarte Raumluftsensoren
Dank smarter Raumluftsensoren kannst du die Luftqualität in deinem Zuhause kontinuierlich überwachen. Sie ermöglichen es dir, die Radon-Werte und andere Schadstoffe im Innenraum über einen längeren Zeitraum zu beobachten. So kannst du sicherstellen, dass deine Familie keinen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt ist.
Verbesserung der Raumluftqualität
Für Allergiker und Asthmatiker sind saubere Luft und die richtige Luftfeuchtigkeit entscheidend. Mit Raumluftqualitätsensoren kannst du sicherstellen, dass die Werte von Allergenen, Feinstaub und Luftfeuchtigkeit stets im optimalen Bereich gehalten werden. Das trägt dazu bei, Symptome zu reduzieren und die Wirksamkeit von Luftreinigern zu überwachen.
Tipp: Rauchmelder für zusätzlichen Schutz
In der Kerzen- und Kaminzeit ist auch ein Rauchmelder unverzichtbar. Mit ihm bist du in diesem Winter rundum geschützt und kannst beruhigt aufatmen.
