1. Startseite
  2. Frühlingsputz mit System
Frühlingsputz

Frühlingsputz mit System

MEL_CP_KW11_Fruehlingsputz_Header-Desktop.jpg
17. März 2023

Was gehört alles zum Frühlingsputz? Wie geht man beim Wohnung putzen systematisch vor? Und was wird beim Putzen oft vergessen? Hier finden Sie die Antworten.

Planung und Prioritäten

Der Frühlingsputz mag für manche eine Herkulesaufgabe sein, aber wenn Sie ihn richtig anpacken, ist er ruckzuck erledigt.

Bleiben Sie realistisch: Sie müssen nicht alles auf einmal schaffen. Wenn Sie allein putzen, reicht ein Raum pro Tag. 

Holen Sie sich Hilfe: Wenn Partner und Kinder mithelfen, geht die Arbeit schneller von der Hand. Auch Freunde können sich gegenseitig helfen. So macht das Putzen gleich mehr Spass!

Setzen Sie Prioritäten: Nutzen Sie die anfängliche Energie und Motivation für Küche und Bad, dann haben Sie gleich richtig was geschafft. Danach folgen Kinder-, Schlaf- und Wohnzimmer. Vor Garage und Keller lieber Terrasse und Balkon reinigen.

Frau am Putzen

Das brauchen Sie:

  1. Putzutensilien: Staubtücher, Lappen, kratzfreie Schwämme, Bürsten, Eimer, Gummihandschuhe.
  2. Reinigungsmittel: Allzweckreiniger, Glasreiniger, Bodenreiniger, WC-Reiniger, Essig, bei Bedarf Teppich- und Polsterschaum, Backofenspray und Möbelpolitur.
  3. Reinigungsgeräte: Staubsauger (evtl. Beutel oder Filter auswechseln), Fensterabzieher, Bodenwischer, Dampfreiniger.
  4. Sonstiges: Altkleidersäcke und Kartons fürs Brocki.


Gadgets für ein rundum sauberes Zuhause

Luftreiniger

Luftreiniger: Mio Star Air Purifier 44

Beim Frühlingsputz wird viel Staub aufgewirbelt – für Allergiker ein Alptraum. Dieses kompakte Gerät mit HEPA H-13 Filter, UV-Funktion und Ionisierer entfernt ihn aus der Luft und befreit Ihr Zuhause auch im Alltag von Feinstaub, Pollen und Co.
Mio Star

2-in-1-Staubsauger: Mio Star Power Cleaner 8500

Ein beutelfreier Akku-Besenstaubsauger mit Motordüse für den Boden, kleiner Motordüse mit UV-Licht gegen Milben (für Betten und Sofas), Fugendüse und Polsterdüse. Ein Sensor überwacht die angesaugte Staubmenge und passt die Saugleistung automatisch an.

So gehen Sie beim Frühlingsputz systematisch vor

1. Entrümpeln: der erste Schritt für jeden Raum. Alles, was abgelaufen, unbrauchbar oder kaputt ist, wird aussortiert und entsorgt. Gut erhaltene Möbel, Textilien, Haushaltswaren, Deko und Elektronik sind im Brocki willkommen. 

Wichtig: Kaputte Kleidung gehört ins Textilrecycling, nicht in die Tonne. Auch kaputte Elektronik und Batterien müssen dem Recycling zugeführt werden. Tipp: Alte Mobilgeräte können Sie bei melectronics gegen einen Rabatt eintauschen.

2. Putzen mit Methode: Putzen Sie von innen nach aussen und von oben nach unten (Fronten und Böden kommen zuletzt). Rechtshänder tun sich von rechts nach links leichter, Linkshänder von links nach rechts. So arbeiten Sie effizienter.

3. Richtige Reihenfolge:
Staub wischen: erst abstauben, dann feucht wischen.
Oberflächen: erst entfetten, dann reinigen und desinfizieren.
Staubsaugen: erst Staub wischen, dann staubsaugen.
Boden wischen: erst kehren/saugen, dann feucht wischen.
Fenster: erst ganz zum Schluss.

Aufräumen


Frühlingsputz-Checkliste – das gehört alles dazu

1. Textilien: Sammeln Sie in jedem Raum vor der Reinigung staubige Vorhänge, Tischdecken, Wolldecken, Tagesdecken, Kissenbezüge etc. ein und waschen Sie diese nach Anleitung.

2. Küche: abgelaufene Lebensmittel entsorgen; Schränke und Schubladen ausräumen und reinigen; Kühlschrank, Tiefkühler, Dunstabzug, Herd und Backofen reinigen; Kacheln reinigen; Küchentisch und Stühle reinigen, Fronten und Boden reinigen.

3. Badezimmer: abgelaufene Medikamente und Kosmetika entsorgen; Duschvorhang waschen; Schimmel entfernen; Fliesen und Fugen reinigen; Dusche, Badewanne, Armaturen, Waschbecken, Spiegel und Toilette putzen; Boden reinigen.

4. Kinderzimmer/Schlafzimmer: Spielzeug und Kleidung aussortieren; Schubladen und Schränke ausräumen und reinigen; Sommerkleidung nach vorn holen; Betten und Lattenroste reinigen, Matratzen absaugen, auslüften und umdrehen, Duvets und Kissen auslüften; Boden reinigen.

5. Wohnräume: entrümpeln und abstauben, Sofa und Sessel absaugen und je nach Material mit Polsterschaum oder Ledermilch reinigen, Stühle und Tische reinigen; Holzmöbel eventuell mit Möbelpolitur auffrischen, Boden reinigen.

6. Fenster: Beim Putzen des jeweiligen Raums schon einmal Fensterrahmen, Rollos und Fensterbank abstauben, dann können Sie am Schluss alle Fenster in einem Schwung putzen; warten Sie dafür auf einen trüben Tag (Sonne = Schlieren).

7. Terrasse & Balkon: entrümpeln und Boden grundreinigen; Fensterläden und -rahmen reinigen; Tische, Stühle und Liegen reinigen; Polster, Pflanztöpfe und Deko reinigen. 

8. Keller & Garage: entrümpeln, aufräumen, abstauben und im Keller zumindest einmal mit dem Staubsauger durchgehen.
Wird häufig vergessen: Reinigung von Tisch- und Stuhlbeinen, Lampen, Heizkörpern, Türen, Elektrogeräten, Sockelleisten, Steckdosen, Griffen, Schaltern, Besteckkasten und Pflanzen.


Die beste Ausrüstung für einen erfolgreichen Frühlingsputz