Unterwegs bei jedem Frühlingswetter

Erfahren Sie, wie Smartwatch, Sportkopfhörer, Solar-Powerbank & Co. Ihren inneren Stubenhocker motivieren und Sie Aprilwetter und Pollenflug austricksen können.
- Smartwatch: Ob beim Wandern, Laufen oder Radfahren, mit einer Smartwatch haben Sie Ihre Fitnessdaten immer im Blick.
- Sportkopfhörer: Musik motiviert! Knochenschall-Kopfhörer bieten sicheren Sitz und optimale Umgebungswahrnehmung.
- Covers & Cases: Eine robuste, wasserdichte Handyhülle schützt vor Aufprall und unberechenbarem Aprilwetter.
- Solar-Powerbank: Strom immer und überall. Die ideale Lösung für mehrtägige Wanderungen, Campingtrips und Ausflüge.
- Portable Lautsprecher: Diese Modelle sind speziell für den Outdoor-Gebrauch konzipiert und trotzen den Elementen.
- Outdoor-Spielzeug: Spass im Freien für die ganze Familie.

Treue Trainingspartner

5 Outdoor-Strategien für Allergiker
- Allergietest: Wer seine Allergene genau kennt, kann Symptomen besser vorbeugen, z. B mithilfe der täglichen Pollenprognose.
- Timing ist alles: Auf dem Land ist der Pollenflug von 18–24 Uhr am geringsten, in der Stadt von 6–8 Uhr. Nutzen Sie die Zeit!
- Raus im Regen: Während oder gleich nach einem Regenguss ist die Luft am saubersten. Eine gute Gelegenheit zum Rausgehen.
- Allergiepause: Versuchen Sie am Wochenende in höhere Lagen ab 2000 m zu fahren – dort ist die Pollenbelastung niedriger. Unter der Woche schafft zu Hause ein Luftreiniger Linderung.
- Strategische Ferienplanung: Verkürzen Sie Ihre Allergie-Hauptsaison mit einem Urlaub am Meer (Meeresbrise = weniger Pollen).
Mehr zum Thema Pollenallergien finden Sie in diesem Impuls-Artikel.
Trainingstipp: vom Sportmuffel zum Lauffanatiker
Sie würden dieses Jahr gern mit Laufen anfangen? Mit einer Smartwatch können Sie basierend auf Ihren Fitnessdaten und Zielen ein personalisiertes Trainingsprogramm erstellen, z. B. für einen 5-km-Lauf.
Das Wearable misst die zurückgelegten Strecken, Ihre Herzfrequenz und Ihre Geschwindigkeit und kann Ihnen so in Echtzeit helfen, Ihr Tempo für einen optimalen Trainingseffekt anzupassen. Einige Modelle analysieren zusätzlich Messdaten zur Laufeffizienz und geben Ihnen damit gezielte Tipps zur Verbesserung Ihrer Technik.
Die gleichzeitige Überwachung Ihrer Schlaf- und Erholungsdaten sorgt dafür, dass Sie nicht nur hart, sondern auch smart trainieren – ein wichtiger Vorteil gegenüber den rein GPS-basierten Lauf-Apps fürs Handy. So steht Ihrem 5-km-Erfolg nichts mehr im Weg!
