
Herbstputz leicht gemacht: Tipps, Tricks und Checkliste

Begrüssen Sie den Herbst mit einem strahlend sauberen Zuhause! In unserem Herbstputz-Guide finden Sie nützliche Tipps, Tricks und Produkte rund ums Aufräumen.
Zu Hause aufräumen war noch nie so einfach: Entdecken Sie, wie Sie Ihren Herbstputz effizient gestalten können. Unsere Expertentipps und unsere Checkliste helfen Ihnen dabei.
Warum Herbstputz? Herbstputz ist mehr als nur ein Ritual; er ist eine praktische Notwendigkeit. Während der Sommermonate sammeln sich Staub, Pollen und Schmutz in der Wohnung an. Durch einen gründlichen Herbstputz stellen Sie sicher, dass Ihr Zuhause gemütlich und sauber bleibt, wenn die Tage kürzer und kälter werden.
Unsere 5 Top-Tipps für einen erfolgreichen Herbstputz:
- Musik zum Aufräumen: Keine Lust, die Wohnung zu reinigen? Dann schalten Sie Ihre Lieblingsmusik ein, um die Motivation hochzuhalten. Eine energiegeladene Playlist hilft immer dabei, schneller voranzukommen.
Tipp: Dank Bluetooth-Kopfhörern folgt Ihnen die Musik durch das ganze Haus und stört nicht beim Putzen. - Wo anfangen? Beginnen Sie mit den am wenigsten frequentierten Räumen, wie dem Keller oder Gästezimmer, und arbeiten Sie sich nach oben vor. So kommen Sie langsam in Fahrt und meistern grössere Projekte mit links, sobald die Putzlaune da ist.
- Wie oft putzen? Normalerweise reicht ein Grossputz zweimal im Jahr. Doch denken Sie daran, regelmässig zu wischen und zu saugen, um den Aufwand zu minimieren.
Tipp: Mit einem Saug- oder Wischroboter erledigt sich die Arbeit ganz von selbst. - Timer stellen: Verwenden Sie einen Timer oder Wecker, um sich selbst Zeitlimits für jede Aufgabe zu setzen. So bleibt der Herbstputz effizient und überschaubar.
- Ein cleverer Tipp: Platzieren Sie in stark frequentierten Bereichen wie Fluren Abfall- oder Sammelbehälter für Kleinigkeiten. So verhindern Sie, dass sich Unordnung ansammelt.
So macht Aufräumen Spass
Herbstputz-Checkliste
Der Herbstputz ist die perfekte Gelegenheit, um Ihr Zuhause frisch und einladend zu gestalten. Verwenden Sie unsere Checkliste, um sicherzustellen, dass Sie keinen Bereich vergessen. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung wird das Aufräumen zum Kinderspiel und Sie können die neue Jahreszeit in vollen Zügen geniessen.
Schritt 1: Küche aufräumen – Backofen und Kühlschrank im Fokus
Im Herbst beginnt die Saison des Backens und Kochens. Daher ist es ratsam, den Backofen gründlich zu reinigen. Wir empfehlen einen Backofen mit pflegeleichter Emaille-Oberfläche für weniger Aufwand. Der Kühlschrank sollte ebenfalls einer gründlichen Reinigung unterzogen werden, um Schimmel und unangenehme Gerüche zu vermeiden.
Tipp: Legen Sie eine Zeitung in den Kühlschrank, um Feuchtigkeit aufzunehmen und das Abtauen zu erleichtern.
Schritt 2: Fenster putzen – Klare Aussichten in den Herbst
Nach einem langen Sommer benötigen auch Ihre Fenster eine Auffrischung. Sommergewitter, Pollen und Staub haben sicherlich Spuren hinterlassen. Verwenden Sie einen Dampfreiniger für müheloses Fenster putzen und denken Sie daran, auch die Storen oder Vorhänge zu reinigen.

Maximale Sauberkeit – minimaler Aufwand
Schritt 3: Boden putzen – Ein sauberer Start in die Saison
Der Boden hat im Sommer viel durchgemacht, sei es durch barfuss laufen oder Sand und Erde vom vielen Draussensein. Daher ist ein gründlicher Bodenputz im Herbst unerlässlich. Besenstaubsauger, zum Beispiel Dyson Staubsauger (vor allem mit Wischfunktion), können Ihnen die Arbeit massgeblich erleichtern. Denken Sie auch daran, die Fugen zu reinigen, um Ihr Zuhause wirklich strahlen zu lassen.
Schritt 4: Badezimmer und Badewanne reinigen – Saubere Entspannung
Die Badewanne ist im Herbst der perfekte Ort zum Entspannen. Vorher sollten Sie diese jedoch gründlich reinigen. Auch hier kann ein Dampfreiniger Wunder bewirken. Denken Sie daran, die Armaturen zu polieren, um Ihrem Badezimmer neuen Glanz zu verleihen.
Schritt 5: Kleiderschrank aufräumen – Platz für die Wintersachen
Der Herbst ist der ideale Zeitpunkt, um Ihren Kleiderschrank zu organisieren. Verpacken Sie Sommersachen, die im Winter nicht benötigt werden, platzsparend in einem Vakuumbeutel zur Kompression mit einem Staubsauger. So schützen Sie Ihre Kleidung ausserdem vor Staub und Schmutz.
