
Reinigungstipps und smarte Tools für Allergiker

Mit den richtigen Massnahmen können Pollenallergiker, Asthmatiker und Menschen mit Tierhaar- oder Hausstauballergie ihre Symptome lindern. Hier einige Tipps …
10 Reinigungstipps für Allergiker
1. Regelmässig putzen: Putzen Sie einmal die Woche feucht und erhöhen Sie bei einer saisonalen Allergie notfalls die Frequenz.
2. Staubwedel ade: Verwenden Sie zum Staubwischen lieber ein feuchtes Mikrofasertuch oder ein elektrostatisches Staubtuch, um Hausstaub, Pollen und Co. einzufangen, statt aufzuwirbeln.
3. Staubsauger mit HEPA-Filter verwenden: Allergikerfreundliche Staubsauger filtern die Abluft und halten bis zu 99,9% der Allergene zurück. Geräte mit UV-Licht wirken gegen Milben.
4. Polstermöbel reinigen: Allergen-Magneten wie Sofas, Sessel und Haustierschlafplätze öfter absaugen und leicht feucht abwischen.
5. Textilien waschen: Waschen Sie Kleidung und Heimtextilien regelmässig mit hypoallergenem Waschmittel. Vermeiden Sie Weichspüler mit Duftstoffen. Der 60-°C-Waschgang tötet Milben.

Luftreinigung per Knopfdruck
Sagen Sie Allergenen den Kampf an

10 Reinigungstipps für Allergiker (Fortsetzung)
6. Teppichböden dampfreinigen: Dampfreiniger sind tiefenwirksam gegen Hausstaubmilben. Pflegehinweise von Teppichen beachten.
7. Fenster putzen nach Pollenflug: Fenster möglichst sauber halten, damit beim Stosslüften weniger Pollen in die Räume gelangen.
8. Strategisch stosslüften: Pollenallergiker sollten gekippte Fenster meiden und strategisch lüften. Auf dem Land ist der Pollenflug von 18–24 Uhr am geringsten, in der Stadt von 6–8 Uhr.
9. Haustiere gut pflegen: Bürsten und baden Sie Ihre Haustiere regelmässig, damit sie weniger Haare und Schuppen verlieren. Machen Sie Ihr Schlafzimmer zu einem tierfreien Rückzugsort.
10. Luftreiniger verwenden: Luftreiniger filtern die Raumluft und reduzieren so effektiv die Belastung durch Luftschadstoffe und Allergene wie Staub, Pollen, Schimmelsporen und Tierhaare.
Luftqualität messen leicht gemacht
Smarte Tools gegen Allergene im Haushalt
Luftqualitätsmonitor: Raumluftsensoren tracken Schadstoffbelastung, Pollenwerte und Schimmelrisiko in Echtzeit, informieren Sie per App über erhöhte Werte und geben Empfehlungen zur Verbesserung der Raumluft.
Smart-Thermostat: Intelligente Thermostate regulieren die Temperatur individuell für jeden Raum und können so Schimmelbildung vorbeugen.
Staubsaugerroboter: Ein leistungsstarker Saugroboter hilft Ihnen, Ihre Böden täglich ohne Mehraufwand von Staub und Allergenen zu befreien. Ideal für Menschen mit Hausstauballergie und während der Pollensaison.
Luftentfeuchter: Halten Sie die Luftfeuchtigkeit zu Hause unter 50%, um dem Wachstum von Schimmel und Hausstaubmilben entgegenzuwirken. Smarte Luftentfeuchter mit Hygrometer machen es Ihnen einfacher.
Luftreiniger: Geräte mit integriertem Raumluftsensor können die Luftqualität messen und Allergene automatisch aus der Luft filtern.