
Verchältet? Diese Hausmittel und Gadgets sind wirklich hilfreich

Schlapp und müde? Oder trüben Fieber, Husten und Schlaflosigkeit Ihren Alltag? Entdecken Sie unsere Top-Hausmittel und -Gadgets in diesem Beitrag.
Sie fühlen sich schlapp und müde? Erkältungssymptome wie Fieber, Husten und Schnupfen können den Alltag zur Herausforderung machen. Wenn man verchältet ist, sind vor allem schnelle und effektive Lösungen gefragt! Doch gibt man Fragen wie «Was hilft gegen Fieber/Husten» oder «Wie werde ich schnell gesund?» ins Browser-Suchfeld ein, dann erschlägt das Internet häufig mit tausenden Tipps und Tricks – einige hilfreich, andere komplett sinnlos. Ob altbewährte Hausmittel oder moderne Gesundheits-Gadgets, wir haben die effektivsten Mittel für eine schnellere Genesung unter die Lupe genommen und für Sie zusammengefasst. Welche Helfer sind Ihre persönlichen Favoriten? Lassen Sie sich inspirieren und probieren Sie‘s aus!

Hausmittel gegen Fieber
Fieber gilt als eine der wichtigsten körpereigenen Waffen der Immunabwehr. Bei leicht erhöhter Temperatur müssen Sie deshalb auch nicht gleich zu starken Medikamenten greifen.
Die altbewährten Wadenwickel zum Kühlen, auch als Essigwickel bekannt, zählen zu den beliebtesten und ältesten Hausmitteln bei Fieber. Dafür benötigen Sie etwa einen Liter lauwarmes Wasser, zwei Esslöffel Zitronensaft oder Essig und zwei grössere Küchentücher. Tränken Sie die beiden Tücher in der Mischung, wringen Sie sie aus und wickeln Sie sie dann um beide Waden (von Fussknöchel bis Knie). Lassen Sie die Wadenwickel für bis zu 15 Minuten auf den Waden abkühlen. Sie können den Vorgang beliebig oft
wiederholen.
Was hilft gegen Reizhusten?
Ob im Zug, im Meeting oder im Bett – der Reizhusten kommt meistens dann, wenn man ihn am wenigsten brauchen kann. Doch mit ein paar Tricks und konsequenter Behandlung lassen sich gereizte Atemwege deutlich schneller beruhigen.
Ein wichtiges Hausmittel, um schnell wieder gesund zu werden, kennen die meisten noch von ihrer Grossmutter: warme Milch mit Honig. Während Milch Halsschmerzen besänftigt, wirkt Honig entzündungshemmend, antibakteriell und abwehrstärkend.
Unsere Empfehlung: Geben Sie dem Milch-Honig-Mix ein Stück geschälten Ingwer hinzu, um den antiviralen Effekt zu verstärken.

Gadgets gegen Fieber
Das wichtigste Tool, um das Fieber wieder in den Griff zu bekommen, ist ein hochwertiger Fiebermesser. Leider vertrauen viele Haushalte auf alte Thermometer-Relikte aus dem letzten Jahrhundert, bei denen die Resultate oftmals ungenau und unzuverlässig sind. Dabei kann das Messen der Temperatur mittlerweile unkompliziert im Ohr oder sogar kontaktlos erfolgen. Der Ohr-Fieberthermometer 6 IRT 6515 von Braun gehört aktuell zu den beliebtesten Fiebermessern auf dem Markt. Er garantiert professionelle Genauigkeit, sekundenschnelle Ergebnisse und eine kinderleichte Anwendung. Schon ausprobiert?
Technik-Gadgets bei Husten
Inhalieren bei Husten und Schnupfen ist ebenfalls ein altbewährtes Hausmittel, welches dabei hilft, die oberen Atemwege wieder zu befreien. Um eine Mini-Sauna zu kreieren und aufsteigende Dämpfe einatmen zu können, reicht bereits ein Topf mit heissem Wasser und ein Handtuch über dem Kopf. Allerdings bringt diese Variante einen grossen Nachteil mit sich: erhöhte Verbrühungsgefahr. Hier kommen unsere modernen Inhalatoren ins Spiel. Ein Dampfinhalator mit Mund- & Nasenaufsatz ist sehr einfach in der Handhabung und verstärkt den wohltuenden Effekt.
Unsere Empfehlung: Inhalieren Sie bei akuten Erkältungssymptomen mindestens dreimal täglich während etwa zehn Minuten.
Ihre Helfer in der Not bei spürbaren Erkältungssymptomen
Was trinken, wenn man krank ist? Saft vs. Tee - der grosse Vergleich
Bei Erkältungssymptomen hilft es bekanntlich, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Doch ist man schlapp und müde, fällt einem sogar das Trinken nicht so leicht. Da möchte man natürlich sichergehen, dass man das Richtige zu sich nimmt. Fruchtsaft für den perfekten Vitamin-Boost oder doch lieber ein heisser Tee als beruhigendes Wundermittel? Es lohhnt sich folgende Getränke zu trinken, wenn man krank ist.
Welcher Tee, wenn man krank ist?
Das mit Abstand effektivste Hausmittel gegen Husten ist wohl eine Tasse Tee. Grundsätzlich sind heisse Flüssigkeiten bei einer Erkältung die richtige Wahl, weil sie die Durchblutung ankurbeln, wodurch die Immunzellen besser überallhin gelangen. Gleichzeitig wirkt Tee allgemein als schleimlösend. Hier finden Sie die effektivsten Teesorten gegen die verschiedenen Erkältungssymptome:
- Tee gegen Fieber: Ein Mix aus Eukalyptus, Salbei und Lavendel.
- Tee gegen Husten: Anis, Fenchel, Thymian, Lindenblüten, Süssholzwurzel, Holunder.
- Tee gegen Halsschmerzen: Salbei, Kamille, Malve, Spitzwegerich, Eibisch.
- Tee gegen Schnupfen: Thymian, Kamille, Salbei.
Empfehlung: Das Wasser für den Tee sollte nicht zu heiss sein, damit die hitzeempfindlichen ätherischen Öle in den Kräutern nicht zu bitter wirken. Die ideale Wassertemperatur liegt daher bei etwa 80 Grad. Ein Wasserkocher mit wählbarer Wassertemperatur hilft Ihnen dabei, das Beste aus den Wirkstoffen des Tees zu holen.

Welcher Saft bei Erkältung?
Säfte oder Saftschorlen werden zwar nicht heiss genossen, bringen aber je nach Sorte sehr wertvolle Vitamine und Mineralien mit sich, welche den Genesungsprozess fördern. Diese drei Lebensmittel gehören in Ihren Entsafter, wenn Sie krank sind:
- Sanddorn: Reich an Vitamin C. Stärkt das Immunsystem und wirkt entzündungshemmend.
- Ananas: Das entzündungshemmende und schleimlösende Enzym Bromelain gilt als Hausmittel gegen Husten und Halsschmerzen. Vitamin C stärkt die Immunabwehr.
- Rande: Enthält zahlreiche Vitamine und Mineralien. Der Farbstoff Betanin wirkt antibakteriell und entzündungshemmend.
Grundsätzlich gilt: Je länger der Saft steht, desto weniger Vitamine. Daher empfehlen wir, besonders bei Erkältung oder Grippe auf frischgepresste Säfte aus dem Entsafter zu setzen, um maximal von den Wirkstoffen zu profitieren.

Must-haves für Ihre Anti-Erkältungs-Hausbar

Auf Knopfdruck zur Wunschtemperatur: Mio Star Kettle 1.7 L Vario Touch

Das Beste aus Obst & Gemüse fürs Glas: Mio Star Slow Juicer 150
Nachts besser und erholsamer schlafen - so gehts!
Hilft Schlafen, wenn man krank ist? Die Antwort ist simpel: Ja! Denn fühlt man sich schlapp und müde, ist es besonders wichtig, sich ausreichend erholsamen Schlaf zu gönnen. Im Schlaf finden lebenswichtige Prozesse statt, welche unter anderem für unsere Gesundheit ausschlaggebend sind: Die Abwehrkräfte werden gestärkt, Abbauprodukte des Stoffwechsels werden abtransportiert und Wachstumshormone zur Zellerneuerung werden gebildet, während das Gehirn die Eindrücke des Tages verarbeitet.
Doch Schlafstörungen oder verstopfte Atemwege kommen oft in die Quere und rauben die wertvolle Erholungsphase. Wir helfen Ihnen, das Land der Träume so bequem und einfach wie möglich zu erreichen.

Hausmittel für besseren Schlaf
Schlaflose Nächte und brummender Kopf? Dann haben wir genau die richtigen Empfehlungen für Sie. Diese Hausmittel helfen Ihnen dabei, die Schlafqualität zu verbessern:
- Hören Sie zum Abschalten entspannende Musik, ein Hörbuch oder eine Meditation.
- Vermeiden Sie helle Bildschirme (Mobiltelefon, iPad etc.) zwei Stunden vor dem Schlafen. Diese signalisieren dem Körper nämlich, dass noch keine Schlafenszeit ist.
- Verzichten Sie drei Stunden vor dem Zubettgehen auf Essen.
- Schaffen Sie ein passendes Schlafumfeld: beruhigende Farben, warmes Licht, regelmässiges Lüften.
Umgeben Sie sich mit entspannenden Düften wie zum Beispiel Zirben-Aroma oder Lavendel-Essenz. Mit einem Aromadiffusor können Sie den Duft gleichmässig im Schlafzimmer verteilen.

Gadgets, welche die Schlafqualität verbessern
Das passende Schlafumfeld spielt eine wichtige Rolle, wenn es um die Schlafqualität geht. Diese Highlights aus unserem Gesundheits-Sortiment helfen Ihnen dabei, eine optimale Wohlfühloase zu kreieren und den Schlafrhythmus in Griff zu bekommen.
- Nacken-Massagegerät: Was gibt es Schöneres als eine wohltuende Massage, um den Tag ausklingen zu lassen? Der Mio Star Neck Massager mit Wärmefunktion beschert Ihnen die perfekte Portion Entspannung.
- Heizdecke: Manche mögen es kühl, andere lieber wohlig-warm, um schnell einzuschlafen. Wenn es Ihnen abends meistens zu frisch ist, sollten Sie es sich mit einer Heizdecke gemütlich machen. So können Sie auf mehrere Decken- und Kleidungsschichten verzichten. Die Heizdecke von Beurer bietet Ihnen die Möglichkeit, zwischen sechs verschiedenen Temperaturstufen zu wählen und ist bei 30 Grad maschinenwaschbar.