Genau richtig für Tracking und Training

Bleiben Sie in Bewegung: Activity-Tracker und Smartwatches unterstützen Sie dabei, Ihre sportlichen Aktivitäten zu messen und zu optimieren.
Egal ob auf dem Tennisplatz oder beim Jogging am See – wer seine Bewegungen mittels Wearables beim Training regelmässig trackt, lernt den eigenen Körper besser kennen und treibt sich selbst mit dem Willen zur Leistungssteigerung an. Mittels Sensoren erfassen die Smartwatches und Activity-Tracker verschiedene Werte und Körperfunktionen und liefern Analysen, Optimierungsvorschläge und auf Wunsch auch Erinnerungen für mehr Bewegung im Alltag.
Wearables: Welches Modell für welches Bedürfnis?
Es ist unübersichtlich geworden auf dem Markt der Wearables. Neue Activity-Tracker und Smartwatch-Modelle schiessen wie Pilze aus dem Boden und sorgen bei Hobby-Sportlerinnen und Hobby-Sportlern für die Qual der Wahl. Sie bieten immer mehr praktische Features und Möglichkeiten, die das Tracking und Training optimieren. Der wichtigste Unterschied: Eine Smartwatch bietet deutlich mehr Funktionen. Während Activity-Tracker primär fürs Training entwickelt wurden und lediglich über ein simples Display verfügen, sind bei Smartwatches viele Apps integriert, die man auch von Smartphones kennt. Die Smartwatch kann zudem direkt mit dem bestehenden Mobilfunkvertrag verbunden werden und ermöglicht damit auch das Führen von Telefongesprächen.


Diese Features halten Sie beim Joggen auf Kurs
Warum schauen Joggerinnen und Jogger eigentlich ständig auf die Uhr? Sie haben’s pressant, ja, aber nur, weil sie ihren grössten Gegner mit einer neuen Bestleistung unterbieten wollen: sich selbst. Mit Fitness-Tracker oder Smartwatch können Sie die Schritte zählen, den Puls messen oder nachverfolgen, welche Strecke Sie gelaufen sind. Und das Beste: Durch Vergleiche zum Vortag, der Vorwoche und dem Vormonat hilft der Personal Coach am Armgelenk dabei, die eigenen Fortschritte zu berechnen und damit das kompetitive Element beim Training zu verstärken.
Wearables: nicht nur für Läufer*innen ein Thema
Wearables sind nicht nur für Jogger*innen und Marathonläufer*innen interessant. Sie bieten auch in vielen anderen Sportarten und Lebenssituationen hilfreiche Daten, um den Zustand des eigenen Körpers besser einzuordnen und punktgenaue Trainingsoptimierungen vorzunehmen. So können Smartwatches den Blutdruck messen, den Menstruationszyklus tracken, das Stresslevel bestimmen, den Herzrhythmus erfassen oder auch die Werte der Blutsauerstoffsättigung angeben. Das alles hilft nicht nur bei sportlicher Betätigung, sondern auch im Alltag. Sogar das persönliche Schlafverhalten lässt sich aufzeichnen. Dabei werden Bewegungen während der Nacht registriert, um Schlafphasen zu erkennen und Verbesserungen vorzuschlagen.


Die neue Suunto 5 Peak
Planen Sie Ihr nächstes Activity-Abenteuer mit der neuen Suunto 5 Peak. Die leichte Multisport-Uhr aus Finnland für Training, Erkundung und Wohlbefinden begleitet Sie auf Schritt und Tritt. Mit GPS ausgestattet unterstützt Sie die Uhr bei allen möglichen Sport- und Outdoor-Aktivitäten. Darüber hinaus verfügt sie über eine grossartige Batterielaufzeit und Musiksteuerungen.